Rechtliches
Datenschutzerklaerung
Hier erfährst du, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und welche Rechte du dabei hast.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Apitzsch Investments GmbH
Johannes-Ritter-Strasse 7
21502 Geesthacht
DeutschlandVertreten durch: Manuel Apitzsch
E-Mail: mail@regionale.events
Diese Adresse gilt auch für Datenschutz-Anfragen.2. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Deine Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklaerung behandelt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persoenlich identifiziert werden kannst. Die folgenden Hinweise geben einen Ueberblick darueber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte du hast.
3. Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird ueber die Plattform Vercel Inc. gehostet. Der Serverstandort befindet sich in der Europaeischen Union. Vercel verarbeitet technische Verbindungsdaten (zum Beispiel IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit) zur Auslieferung und Stabilitaet der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb). Der Quellcode liegt privat auf GitHub (GitHub Inc., USA). Es werden dort keine personenbezogenen Nutzerdaten gespeichert. Die Uebertragung saemtlicher Daten erfolgt verschluesselt (SSL / TLS).
4. Erfassung von Daten beim Websitebesuch
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen uebermittelt und temporaer in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geraets
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stoerungsfreien Betriebs, zur Abwehr von Angriffen und zur Systemoptimierung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenfuehrung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Analyse-Cookies (zum Beispiel Google Analytics) werden nur nach deiner Einwilligung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Deine Zustimmung kannst du jederzeit ueber das Cookie-Banner widerrufen.
6. Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ueber den Google Tag Manager. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermoeglichen. Wir setzen die IP-Anonymisierung ein, sodass deine IP-Adresse innerhalb der EU vor der Uebermittlung an Google gekuerzt wird. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Reports ueber Websiteaktivitaeten zu erstellen. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst die Speicherung der Cookies durch deine Browser-Einstellungen verhindern oder deine Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
7. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags. Er selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sorgt aber fuer das Ausloesen anderer Tools (zum Beispiel Google Analytics). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung).
8. Kontaktformular
Wenn du uns ueber ein Formular kontaktierst, werden die von dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) ausschliesslich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Massnahmen) oder lit. f (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Die Daten werden geloescht, sobald deine Anfrage abgeschlossen ist.
9. Newsletter
Fuer den Versand unseres Newsletters nutzen wir MailerLite (MailerLite Limited, Irland) und zukuenftig Brevo / Sendinblue GmbH (Deutschland). Zum Versand benoetigen wir deine E-Mail-Adresse; optional koennen weitere Angaben (zum Beispiel Name) erfolgen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemaess Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst den Newsletter jederzeit ueber den Abmeldelink oder per E-Mail abbestellen. Die Speicherung deiner Daten erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung.
10. Event-Uploads durch Nutzer
Nutzerinnen und Nutzer koennen Veranstaltungen ueber ein Formular einreichen. Dabei werden personenbezogene Daten (zum Beispiel Name, E-Mail, Telefonnummer) erhoben, um Rueckfragen zu ermoeglichen und das Event zu veroeffentlichen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfuellung / Nutzungsvereinbarung). Nach Veroeffentlichung oder Absage werden personenbezogene Daten geloescht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11. Nutzung von Make.com
Wir verwenden Make (Integration Platform, Celonis SE, Deutschland) zur internen Automatisierung (zum Beispiel Eventdaten-Verarbeitung, Newsletter-Sync). Make verarbeitet ausschliesslich solche Daten, die fuer den jeweiligen automatisierten Workflow notwendig sind. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Datenverarbeitung). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Make liegt vor.
12. Nutzung von ChatGPT
Zur redaktionellen Texterstellung verwenden wir ChatGPT (OpenAI LLC, San Francisco, USA). Es werden dabei keine personenbezogenen Daten von Website-Besucherinnen und -Besuchern automatisiert an OpenAI uebermittelt. Redaktionelle Eingaben erfolgen manuell. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Content-Erstellung). OpenAI ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
13. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschluesselung und aktuelle technische sowie organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um deine Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schuetzen. Regelmaessige Backups werden verschluesselt gespeichert. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur berechtigte Personen.
14. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es fuer den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten geloescht.
15. Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Loeschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschraenkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenuebertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausuebung dieser Rechte genuegt eine formlose E-Mail an: mail@regionale.events
16. Aenderungen dieser Datenschutzerklaerung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklaerung bei Aenderungen unserer Dienste oder gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du stets auf dieser Website.
Stand: Oktober 2025